Wieder einmal geht’s um Monster. Diesmal sind es die guten alten Kreaturen eines verrückten Wissenschaftlers. In It came from the Desert des Finnen Marko Mäkilaakso (von dem die Idee stammt und der auch Regie führt) sind es Ameisen, Riesen-Ameisen, versteht sich. Sie wurden in einem geheimen Programm in den 50ern zur Landesverteidigung entwickelt.
Natürlich haben die Biester in einer aufgelassenen unterirdischen Fabrikanlage die Zeiten überlebt und sind gerade dabei, Eier zu produzieren. Dazu benötigen sie Ethanol, d. h. Alkohol. Da trifft es sich gut, dass ein Haufen von Motorrad-Freaks in der Wüste eine Party steigen lässt, bei der der Alkohol natürlich reichlich fließt.

Und bald auch das Blut, denn Ameisen sind ja nicht dämlich, und so dauert es nicht lange, bis die ersten „Partygäste“ auftauchen. Es werden sehr schnell sehr viel mehr; der Kampf, der bald folgt, ist kurz und unschön. Aber immerhin bringen die Ameisen ihre Opfer nicht einfach um, sondern schleppen sie in ihre Bleibe, um sie dort in Kokons einzuspinnen. Als Futtervorrat für die erwartete Ameisenbrut.
Damit sind wir bei der Hälfte des Films angekommen. Die zweite Hälfte besteht folgerichtig darin, den Ameisen zu zeigen, wo auf diesem Planeten der Hammer hängt … Auch hier gilt: keine Spur von Originalität, aber dennoch kommt beim Anschauen der allseits bekannten Klischees keine schlechte Laune auf.
Fazit: Gute CGI in einem überschaubaren Plot. Und streckenweise sogar witzig.